Ein großes Dankeschön für ein gelungenes Paarfest 2025

54. Paarfest (Kopf)

 

Eines gleich vorweg: Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen Beteiligten und Mitwirkenden, die unserem 54. Paarfest, ob vor oder hinter den Kulissen, zum erfolgreichen Verlauf verholfen haben. Namentlich alle einzeln zu benennen wäre auf diese Weise unmöglich. Dennoch will ich nachfolgend ein paar gesonderte Ereignisse und Veranstaltungen erwähnen:

 

Fröhliches Eintreffen am Herzog-Heinrich-Platz und riesiger Festzug am Eröffnungstag

Bevor sich ein großartiger Festzug durch den Markt Reichertshofen schlängelte, sorgten die drei Festzugkapellen „Reichertshofener Musikanten“,

„Pucher Blaskapelle“ und „Adelshausener Musikanten“ vor dem Abmarsch mit einem gemeinsamen Standkonzert für eine festliche Einstimmung.

 

Besonders viele Vereine und Gruppen mit ihren Mitgliedern marschierten zur Eröffnung des

54. Paarfestes dann bei optimalem Festzugwetter durch den Markt Reichertshofen.

 

Ich habe mich darüber sehr gefreut und danke allen, die mitgegangen sind und mitgeholfen haben.

 

Ein großes Dankeschön richte ich an unseren 2. Bürgermeister Adolf Kothmeier, der sich wieder hervorragend um die Organisation und Aufstellung des Festzuges gekümmert hat.

Ebenso danke ich den Freiwilligen Feuerwehren des Marktes Reichertshofen für die Absicherung des Festzugs.

Mein weiterer Dank gilt NORDBRÄU Ingolstadt und dem Burschenverein Reichertshofen für den Freibierausschank am Herzog-Heinrich-Platz.

 

Erfolgreiches Sautrogrennen und Fischerstechen

Ein Highlight am Paarfest-Sonntag war das mittlerweile 12. Sautrogrennen und das 8. Fischerstechen in Reichertshofen.

Trotz anfänglichem Gewitter, aufgrund dessen der Beginn der Veranstaltung etwas verschoben wurde, lichtete sich danach der Himmel und die Regenschirme der vielen Zuschauer, die dem Wetter trotzten, konnten zugeklappt werden.

Das hervorragende Zusammenspiel aller Beteiligten ließ spannende und zugleich heitere Rennen wieder zu einem Erlebnis der besonderen Art werden und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten riesigen Spaß. 

 

An dieser Stelle bedanke ich mich recht herzlich bei den Verantwortlichen, allen voran Herrn 2. Bürgermeister Adolf Kothmeier und Erik Vogl u.a. für die Technik. Ganz besonders danke ich auch dem ehemaligen Marktgemeinderatsmitglied Herrn Ludwig Heigl für die Übernahme der aufwändigen Vorbereitungen und Durchführung dieser Veranstaltung. Mein Dank gilt ebenso den Schanzer Fischerstechern aus Ingolstadt, der Wasserwacht Reichertshofen und dem BRK. Ein weiterer großer Dank gilt allen beteiligten Vereinen und den zahlreichen Helferinnen und Helfern. Ohne deren Engagement und Gemeinschaftssinn wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen.

 

Reichertshofen hat eine neue Paarfestkönigin 

Es war wieder ein gelungener Teil des Paarfestprogramms - die Wahl der Reichertshofener Paarfestkönigin.

Der Burschenverein Reichertshofen, allen voran deren Vorsitzender Raphael Lippert und Moderator Valentin Thaller, boten allen Anwesenden einen unterhaltsamen und spannenden Abend.

Eine großartige Leistung des Vereins, der diese Veranstaltung erneut mit Bravour bewältigte.

 

Kinderfestzug am Montag

Obwohl das Wetter vor Beginn des Kinderfestzug sehr zu wünschen übrig ließ haben sich unsere „Reichertshofener“ Kinder nicht davon abhalten lassen, sich am Rathaus zu treffen und dann gemeinsam zum Paarfestplatz zu marschieren.

Begleitet von den „Reichertshofener Musikanten“ war es deshalb ein ganz besonderer Kinderfestzug.

 

Hier bedanke ich mich ganz besonders bei den vielen Kindern mit ihren Lehrerinnen, Erzieherinnen, Elternbeiräten und allen übrigen Begleitpersonen. Ebenso danke ich Marktgemeinderätin Waltraud Schembera für die Abwicklung des Kinderfestzugs.

 

Ein besonders herzliches Dankeschön gilt auch den „Reichertshofen Musikanten“ für die musikalische Begleitung sowie der Freiwilligen Feuerwehr Reichertshofen für die Verkehrsabsicherung.

 

 

Abschließend darf ich an 3. Bürgermeister Georg Link ein ganz großes Dankeschön richten, der auf dem gesamten Festplatz für eine stabile Stromversorgung sorgte.

 

 

So ging ein rundum stimmungsvolles und harmonisches Paarfest 2025 zu Ende.

 

Vielen Dank

Ihr

 

Michael Franken

Erster Bürgermeister